Die Ansprüche an das Netzwerk sind im Spital ausgesprochen hoch und vielschichtig. Das Netzwerk besteht aus IT- und Medizinal-Infrastruktur. Während das Hauptaugenmerk auf dem Schutz von Patientendaten liegt, soll der Netzzugang trotzdem Flexibilität bieten. Der NSN medical Gruppe gelingt mit der Network Access Control Lösung von United Security Providers der Spagat zwischen dem gewollten Mass an Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.
Sicher unterwegs im Bankgeschäft
Datenschutz und die sichere Authentisierung von Kunden ist in vielen Branchen von enormer Bedeutung. Aber gerade im Bankwesen ist das Vertrauen der Kunden und damit der Schutz von Daten besonders wichtig und bedeutsam. Diese Anforderung betrifft sowohl Grossbanken als auch Spezial Finanzdienstleister, die sich mit Ihrem Kerngeschäft auf Nischen am Markt fokussieren. Um Compliance Vorgaben zu erfüllen, einen effizienten und sicheren Zugriff auf vertrauliche Daten und den Schutz der Web-Applikationen sicherzustellen, setzen bereits heute viele nationale und internationale Anbieter auf den USP Secure Entry Server® von United Security Providers.
Digitale Technologien in der Versicherungsbranche – Cloud-basiert unterwegs in die Zukunft
Die Digitalisierung und die digitale Vernetzung sind aus keiner Branche mehr wegzudenken. Die Wirtschaft wird immer stärker von diesen Trends geprägt – er betrifft in einem hohen Masse auch die Versicherungsbranche. Die Versicherungsunternehmen selbst arbeiten intensiv an ihren digitalen Strategien: Kunden wünschen sich mehr und mehr digitale Prozesse, vom reinen Versicherungsprodukt bis hin zur Online-Kundenberatung.
Der Herzschrittmacher im Netzwerk am Kantonsspital Graubünden: Network Access Control
Netzwerkangelegenheiten sind in Spitälern oft hochkomplex. Vielerorts gilt die Devise, nur nichts anfassen, solange es funktioniert. Nicht so im Kantonsspital Graubünden (KSGR). Das KSGR verfügt über ein innovatives Netzwerk mit hohem Automatisierungsgrad, der sich insbesondere in einem raschem, Policy-getreuen Netzwerkzugang für alle Geräte zeigt.
Mythen & Sinnhaftigkeit des Outsourcings
Seit über fünf Jahren publiziert Axeba unter der Rubrik «KPI of the month» einen KPI (Key Performance Indicator) aus der IT. Dort wird Axeba immer wieder mit Outsourcing-Vorhaben konfrontiert und hat viele Unternehmen bei der Auslagerung ihrer IT-Infrastruktur unterstützt oder teilweise für diese das operative Provider Management übernommen. Heute geht es daher einmal nicht um den KPI of the month oder einzelne KPI, sondern um jene Mythen, die mit dem Outsourcing eingehen.
Zero Trust – ein neuer Ansatz in der Informationssicherheit (Whitepaper)
Zero Trust ist nicht nur in den Medien ein gehyptes Thema, sondern steht auch in der Praxis auf dem Plan der IT-Verantwortlichen. Dies erleben auch die IT Security Consultants von United Security Providers in ihrem Beratungsalltag.
Sicherheit, Produktivität und Leistung im Netzwerk erhöhen
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, die Sicherheit Ihres Netzwerks gegen Cyber-Bedrohungen zu testen: Sie führen beispielsweise eigene Validierungstests durch, um die Leistung Ihres Netzwerks genau zu bewerten oder Sie warten ab, bis ein Cyber-Vorfall eintritt und ziehen die entsprechenden Konsequenzen daraus.
Informationssicherheit – anspruchsvoll aber lösbar, auch für KMU’s!
Die Viacar AG entwickelt und betreibt Software für Strassenverkehrsämter und hat den Anspruch, die beste Lösung für Strassenverkehrsämter anzubieten. Neben einwandfrei unterstützten, fachlichen Prozessen, der laufenden Anpassung an geänderte gesetzliche Vorgaben sowie einem zuverlässigen, stabilen Betrieb gehört auch das Gewähren einer hohen Informationssicherheit zu den Aufgaben der Viacar AG.
Sichere Vorsorge statt «friendly hacking» für die Gesundheitsbranche
«Hacker legen Schweizer Grossunternehmen lahm», «Cyberangriffe in der Schweiz – Melani warnt eindringlich» oder «Cyberkriminelle plündern Guthaben von Digitec-Galaxus-Kunden» – diese und ähnliche Schlagzeilen haben in den letzten Monaten die Medien beschäftigt. Nun könnte man meinen, dass nur bekannte Grossunternehmen, Onlinehändler oder medienwirksame Plattformen die Ziele von Hackerangriffen sind. Weit gefehlt!
Devops Ansätze in der Zeiten der Cloud – SecDevOps, DevSecOps oder DevOpsSec?
Die Art und Weise wie Anwendungen heute entwickelt werden, ändert sich mit der Verbreitung von Cloud-Technologien frappant. Microservices, welche z.B. als Dockerservices zur Verfügung gestellt werden und sich miteinander kombinieren lassen, bringen die Infrastruktur-Welt arg in Bedrängnis. «Network is Code», «Infrastructure is Code», «Everything is Code». Die Zeiten von reinen Virtualisierungsumgebungen und von Prinzipien wie «pro Applikation ein Server» sind bald einmal gezählt.