
Mobile Security
Von der Strategie bis zur Umsetzung: In nur 5 Schritten zu einer sicheren Lösungen für die mobilen Geräte in Ihr Unternehmen.
Decken Sie gemeinsam mit unseren Conultants die neuen Anforderungen und Sicherheitpolicies für eine greifende Mobile Security. Die gemeinsam erarbeitete Systemarchitektur ermöglicht einen sicheren Betrieb der mobilen IT-Infrastruktur.
Mobile Security: Kompetenzen & Know-how
Use Cases mit USP Mobile Matrix
Die fünf strategischen Dimensionen (Benutzergruppen, Geräte, Dienste & Daten, Zugänge und Richtlinien) werden erhoben und in der USP Mobile Matrix abgebildet. Aus den fünf Dimensionen werden die relevanten Use Cases und die benötigten Richtlinien abgeleitet. Die Anforderungen werden den aktuellen Gegebenheiten gegenüber gestellt und so der Handlungsbedarf ermittelt.
Lösungsansätze und Empfehlungen
Es werden Wege zur Umsetzung der organisatorischen und technischen Anforderungen aufgezeigt und gemeinsam priorisiert. Damit die richtige Lösung unter Berücksichtigung akzeptierbarer Risiken gewählt werden kann, wird eine Risikoanalyse durchgeführt. Sie haben eine umsetzungsorientierte Strategie für einen sicheren Einsatz ihrer mobilen Endgeräte in der Hand.
Umsetzung und Projektmanagement
Auch bei der Umsetzung dürfen Sie auf unsere Unterstützung zählen. Von der vollständigen Projektplanung bis zur Evaluation und Implementierung von Sicherheitselementen im mobilen Umfeld unterstützen Sie unsere Profis. Wir kümmern uns auch um ihre Benutzer und unterstützen Sie bei der Durchführung einer IT Sicherheit Awareness Kampagne.
Referenzprojekte
Mobile Security Strategie für kantonale Verwaltung
In Bereichen der Verwaltung, der Schulen und der Sicherheitsorganisationen haben in der Vergangenheit zusehends mobile Geräte Einzug gehalten, beziehungsweise wurden Anforderungen an deren Einsatz gestellt. Zusammen mit USP wurden die strategischen Dimensionen untersucht und davon die relevanten Use Cases abgeleitet. Die entsprechenden Gaps wurden ermittelt und die benötigten Policies festgehalten und priorisiert. Ausgehend dieser Use Cases und den Policies wurde schliesslich eine Systemarchitektur für die Umsetzung der Mobile Security Strategie entworfen.
Mobile Security Strategie für Handelskonzern
Der Kunde ist auf der Suche nach einem bewährten Vorgehen, um den Einsatz von mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets im Unternehmen reglementieren und integrieren zu können. Die Entwicklung der Mobile Security Strategie hilft dem Konzern die Prioritäten hinsichtlich einer modernen Nutzung von mobilen Diensten richtig zu setzen. Die integrale Systemarchitektur wird einen sicheren und kontrollierbaren Betrieb der mobilen Infrastruktur ermöglichen.
Mobile Device Strategie für städtische Verwaltung und Schulen
Für eine städtische Verwaltung wurde anhand der etablierten Vorgehensweise von USP die aktuelle Situation aufgenommen und die relevanten Use Cases für die mobile Security abgeleitet. Es zeigte sich, dass mit den heutigen organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen nicht alle Use Cases der Schulen und städtischen Verwaltung sicher abgedeckt werden können. Es wurde eine neue Strategie formuliert, welche den Einsatz mobiler Endgeräte fördert und die nötigen Massnahmen definiert: Richtlinien, Vergütung, Mobile Device Management sowie Anpassungen der WLAN-Infrastruktur.
Consulting IT Security

Identity & Access Management

Cloud Security

Mobile Security

Sensibilisierung der Mitarbeiter

Informationssicherheit

Projektmanagement

Netzwerk- & Infrastruktur-Sicherheit

Sicherheit von Web-Anwendungen

Kontaktperson
Marcel Neiger
Head of Consulting & Projects
T +41 31 959 02 38
E-Mail marcel.neiger(at)u-s-p.ch

Downloads
Laden Sie sich weitergehende Informationen zum Consulting-Bereich herunter.